out of the box
Scheitern – Lernen – Weitermachen
FR, 26. Oktober 2018, ab 15.15 Uhr | ISSO-Institut | Gewölbesaal, Peter-Altmeier-Ufer 44, 56068 Koblenz

Veranstaltung verpasst? Hier geht’s zum Nachbericht.
Lässt sich der unternehmerische Spirit erhalten, wenn aus einem Startup ein etabliertes Unternehmen wird? Wie integrieren Unternehmen und Organisationen diesen Gründerspirit nachhaltig in ihre Strukturen?
In Kooperation mit der IHK Koblenz, der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz (WWA), der Universität Koblenz-Landau und der Startup League bietet ISSO mit out of the box den Raum für Reflexion, Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit Gründer*innen, Unternehmen und Hochschulen.
PROGRAMM
Ab 15.15 Uhr Gründermarkt
Junge Unternehmen aus Koblenz und der Region stellen sich mit
ihren Produkten vor
16.00 Uhr Begrüßung und Einführung
16.15 Uhr Impuls aus dem Leben eines Social Entrepreneur
„Wie man es nicht machen sollte“ oder
„Was einen das Gründer-Leben lehrt“
Holger Heinze
Holger Heinze, Gründer der Monagoo GmbH, ist seit einigen Jahren als Berater
im Bereich Social Entrepreneurship, Redner und StartUp-Coach tätig. Zu seinen
Themen gehören u.a. das Scheitern und Lernen, Innovation, Intrapreneurship
und Crowdfunding. | www.holgerheinze.com
17.00 Uhr Netzwerken
17.30 Uhr Impulse und Erfahrungsaustausch
„Gründen braucht Neugier und Mut zum Scheitern, wie lernt man das?“
mit Julia Kasper (holzgespür), Daniel Zacharias (Sdui), Stefan Pandorf (Particulate) und Norman Kreuter (EVISCAN)
Moderation: Felix Bartsch
18.30 Uhr Netzwerken
18.45 Uhr Diskussionsrunde (ISSO-Talk)
„Wie sichert eine Organisation nachhaltig unternehmerisches Denken?“
mit Dr. Kornelia van der Beek (Universität Koblenz-Landau), Prof. Dr. Daniela Braun (Hochschule Koblenz), Monika Hauck (WHU), Fred Häring (Stabilus) und Patrick Schneider (Debeka Innovation Center, DICE)
Moderation: Beatrix Sieben
20.00 Uhr Netzwerken und kulinarischer Ausklang
Kostenlose Anmeldung:
info@isso.de | 0261 – 204 391 0