Afterwork | Empathie & Fortschritt
– warum wir uns fehlende Empathie nicht leisten können
Donnerstag, 12. April 2018 | 19.00 – 20.30 Uhr | im ISSO-Institut
Kostenfrei

Inhalt
In den Medien kursieren seit mehreren Jahren Schlagzeilen wie „Empathie trotz Digitalisierung?“ (Handwerksblatt). Die beiden Buzzwords werden regelmäßig in einen Topf geworfen und wie Birnen mit Äpfeln verglichen. Ein Fehler! Denn hier geht es zum einen um soziale Kompetenz und zum anderen um eine Technologie. Letztere ist jedoch zunächst grundsätzlich neutral. Es kommt vielmehr darauf an, wie man eine Technologie einsetzt – und an dieser Stelle spielen soziale Kompetenzen eine große Rolle.
Im Afterwork „Empathie & Fortschritt“ legt Referentin Alexandra Klöckner den Fokus genau auf dieses „wie“ sowie auf die Bedeutung und Notwendigkeit von Empathie als Soft Skill innerhalb von Unternehmen und Organisationen sowie für ihre Außenwirkung (auf Kunden, etc.). Empathie ist nicht bloß ein Buzzword! Warum gewinnen in Zeiten der digitalen Transformation soziale Kompetenzen besonders an Bedeutung?
Die Referentin: Alexandra Klöckner
Alexandra Klöckner ist Bloggerin & Co-Founderin – sie hat ihre Leidenschaften zum Beruf gemacht. Als Co-Founderin der Initiative Koblenz Digital befasst sie sich mit digitalen Themen, organisiert Meetups und sorgt für die Vernetzung von Interessen und Interessierten. Zudem ist sie als Bloggerin aktiv in den sozialen Netzwerken unterwegs und kennt die Sprache der Jugend. Darüber hinaus referiert und coacht sie, um andere dabei zu unterstützen, die passenden Worte für einen Webauftritt oder eine Präsentation zu finden.

Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Ihre Ansprechpartnerin: Sinja Bohn
mail: academy@isso.de
fon: 0261 – 922013 – 14