Seminar | Meeting-Management
Die Kunst der Meeting-Navigation
Als INHOUSE Seminar buchbar

Inhalt
Weltweit finden täglich Millionen Meetings statt. Nur in wenigen Meetings gelingt es, dass volle Potenzial auszuschöpfen. Dies erzeugt Frustration und unnötige Kosten. Wie gelingt es in Meetings gemeinsam mehr zu erreichen? Wie lässt sich die bisherige Meeting-Praxis verbessern? Menschen mit unterschiedlichen fachspezifischen Kenntnissen erhöhen die Erfolgsquote von Entscheidungen. Wie lässt sich der Zeitbedarf von Meetings optimieren? Miteinander Ideen entwickeln, diskutieren und entscheiden: Meeting-Navigation bietet enorme Potenziale.
Inhalte
Was macht Meetings so fürchterlich (langweilig)?
Welchen Mehrwert haben gute Meetings?
Verantwortlichkeiten und Rollen im Meeting
Der Einfluss von Sympathie und Emotionen
Die fünf Phasen eines High Performance Meetings:
- Phase 1: Vor dem Meeting – Bereitschaft und Zeitplanung
- Phase 2: Kick -off – Motivation und Begeisterung
- Phase 3: Fokussierung – Klarheit und Konzentration
- Phase 4: Ergebnisse – Entscheidungen und Umsetzung
- Phase 5: Nach dem Meeting – Integration in Organisationsablauf
Agile und kreative Meeting Alternativen
Störungen meistern
Die Kunst der Meeting Navigation
Ziele des Workshops / Nutzen für die Teilnehmer:
Sie verbessern ihre aktuelle Meeting-Praxis. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich Meeting-Science. Mit einer Auswahl aus Moderations-, Kommunikations- und Kreativitätstechniken sind Sie in der Lage, unterschiedliche Meetings effektiv zu führen. Sie lernen es mit Konflikten und Störungen souverän umzugehen. Sie nutzen die Potenziale von allen Teilnehmenden und erreichen eine hohe Beteiligung. Bei optimalem Zeitmanagement erreichen Sie verbindliche Resultate, die alle mittragen. Sie sind in der Lage, die Methode Meeting-Navigation anzuwenden und effektivere Meetings durchzuführen.
Zielgruppen-Beschreibung / Vorerfahrung der Teilnehmer notwendig?
Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter, Projektverantwortliche, Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen, die ihre Meetings optimieren wollen und effizienter arbeiten wollen.
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
mail: academy@isso.de
fon: 0261 – 922013 – 0

Die Referentin: Beatrix Sieben
Beatrix Sieben ist Programmgestalterin von ISSO und leitet die ISSO|academy. Seit 2001 ist sie als Management- & Kommunikationstrainerin, Moderatorin und Coach tätig. Ihre fachliche Expertise zieht sie aus ihrem Psychologie-Studium sowie ihrer langjährigen Tätigkeit als Führungskraft in der Gesundheitsbranche. Ihr Fokus liegt auf Veränderungsprozessen und der Entwicklung von Teams und Persönlichkeiten.

Der Referent: Prof. Dr. Tim Schönborn
Herr Prof. Dr. Tim Schönborn lehrt Führungskompetenz Kommunikation am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Er arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als Dozent und Trainer im Bereich Rhetorik und Selbstmanagement. Schönborn versteht es, wissenschaftlich fundierte Ansätze verständlich und mitreißend zu präsentieren.
Auch als Inhouse-Veranstaltung buchbar
Dieses Seminar führen wir auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen durch.
Veranstaltungsort
2-tägiges Online-Seminar (Zoom)
Kosten
Kosten: 290,- € brutto (243,70 € netto)